Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Weißer Tee Kirschblüte

Weißer Tee

Weißer Tee zählt zu den edelsten Teesorten der Welt. Das liegt vor allem an seiner sanften Herstellung und den zarten Aromen. Gewonnen aus den jungen Knospen und Blättern der Teepflanze “Camellia sinensis” und in einem aufwändigen Prozess schonend verarbeitet, beschert dieser Tee immer einen harmonischen Genuss. Die Blätter werden lediglich an der Luft getrocknet und kaum weiterverarbeitet. So bewahrt diese minimalistische Methode die natürlichen Antioxidantien und die feinen Aromen des Weißen Tees. Wir vom Lübecker Teekontor möchten Ihnen die Welt des Weißen Tees näherbringen und zeigen, warum er in keinem Teeregal fehlen sollte. Und das Gute: Sie können Weißen Tee direkt bei uns im Onlineshop bestellen.

Produkte filtern

Was ist Weißer Tee und woher kommt er?

Weißer Tee stammt ursprünglich aus China, genauer gesagt aus der Provinz Fujian, wo er seit Jahrhunderten für seine Qualität und Wirkung geschätzt und getrunken wird. Als einer der sechs wichtigsten chinesischen Teesorten verdankt er seinen Namen dem feinen, weißen Flaum, der die zarten, jungen Knospen bedeckt. Die hohe Qualität des Weißen Tees entsteht durch die sorgfältige Auswahl der Blätter: Für edle Sorten wie Yin Zhen werden ausschließlich die ungeöffneten Blattknospen des Teestrauches verwendet, der in der südchinesischen Provinz Fujian kultiviert wird.

Weißer Tee Kaiser von China

Die Vorteile von Weißem Tee – Genuss für besondere Momente

Weißer Tee ist nicht nur wegen seines feinen Geschmacks beliebt, sondern auch aufgrund seiner gesundheitlichen Vorzüge. Ein wichtiger Inhaltsstoff des Weißen Tees sind die sogenannten Polyphenole, die als effektive Radikalfänger fungieren, unsere Zellen schützen und entzündungshemmend wirken. Sie stärken zudem das Immunsystem und unterstützen den Stoffwechsel. Außerdem sollen sie auch eine förderliche Wirkung auf die Reduktion von Fettdepots haben, wodurch Weißer Tee eine Diät unterstützen kann. Darüber hinaus können die Flavonolglykoside im Weißen Tee eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben, indem sie die Blutgerinnung regulieren und die Viskosität des Blutes senken, was Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen kann. Dank der enthaltenen Aminosäure Theanin und einem geringen Koffeingehalt entfaltet Weißer Tee außerdem eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Organismus. All diese gesundheitlichen Vorzüge machen ihn zu einem wohltuenden Getränk für Körper und Geist und zur Quelle von Entspannung und neuer Energie. Probieren Sie unseren hochwertigen White Wings Pai Mu Tan, ein sehr feiner Weißer Tee mit hellem, flaumigem Blatt. Natürlich können Sie auch unsere aromatisierten Weißtee-Sorten kosten, wie unseren Weißen Tee mit Granatapfelgeschmack oder den Weißen Tee Blume von Lübeck/ Travemünde, verfeinert mit Papaya- und Guavestückchen und Rosenblüten.

Herkunft und Qualität – was macht Weißen Tee so besonders?

Die Qualität von Weißem Tee hängt stark von seiner Herkunft ab. Vor allem die chinesische Provinz Fujian ist für ihre hochwertigen Sorten von Weißem Tee bekannt. So finden Sie bei uns im Shop hochwertigen Weißen Tee aus China. Die feinen Knospen und Blätter, die per Hand geerntet werden, lassen in Kombination mit der schonenden Verarbeitung den Geschmack einzigartig fein und zugleich aromatisch erscheinen. Weißer Tee kann seinen vollen Geschmack am besten in einem achtsamen und ruhigen Moment entfalten, denn diese Teespezialität mit ihren feinen Aromen sowie blumigen und leicht süßlichen Noten lädt zum Verweilen ein. Perfekt zubereitet bei einer Wassertemperatur von etwa 75-80°C, bietet Weißer Tee einen leichten aber dennoch ausdrucksstarken Genuss, der Teeliebhaberinnen und Teeliebhaber weltweit begeistert. Es sind etwa 30.000 handverlesene Knospen notwendig, um ein Kilogramm dieses kostbaren Tees herzustellen und durch die schonende Trocknung an Luft und Licht entwickelt der Weiße Tee seinen charakteristisch milden Geschmack.

Weißer Tee Kirschblüte
Weißer Tee Kirschblüte

Herkunft und Qualität – was macht Weißen Tee so besonders?

Die Qualität von Weißem Tee hängt stark von seiner Herkunft ab. Vor allem die chinesische Provinz Fujian ist für ihre hochwertigen Sorten von Weißem Tee bekannt. So finden Sie bei uns im Shop hochwertigen Weißen Tee aus China. Die feinen Knospen und Blätter, die per Hand geerntet werden, lassen in Kombination mit der schonenden Verarbeitung den Geschmack einzigartig fein und zugleich aromatisch erscheinen. Weißer Tee kann seinen vollen Geschmack am besten in einem achtsamen und ruhigen Moment entfalten, denn diese Teespezialität mit ihren feinen Aromen sowie blumigen und leicht süßlichen Noten lädt zum Verweilen ein. Perfekt zubereitet bei einer Wassertemperatur von etwa 75-80°C, bietet Weißer Tee einen leichten aber dennoch ausdrucksstarken Genuss, der Teeliebhaberinnen und Teeliebhaber weltweit begeistert. Es sind etwa 30.000 handverlesene Knospen notwendig, um ein Kilogramm dieses kostbaren Tees herzustellen und durch die schonende Trocknung an Luft und Licht entwickelt der Weiße Tee seinen charakteristisch milden Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich Weißer Tee von anderen Teesorten?

Weißer Tee hebt sich durch seine minimalistische Verarbeitung von anderen Teesorten ab. Im Gegensatz zu Grünem und Schwarzem Tee wird Weißer Tee nur an der Luft getrocknet und nicht erhitzt oder fermentiert. Dieser schonende Verarbeitungsprozess bewahrt die natürlichen Antioxidantien und sorgt für einen zarten, fast blumigen Geschmack. Während Grüner Tee durch Dämpfen oder Rösten behandelt wird und Schwarzer Tee vollständig oxidiert, bleibt Weißer Tee in seiner natürlichen Form fast unverändert. Diese Ursprünglichkeit macht ihn so besonders und verleiht ihm seine einzigartige Note, die Teekenner auf der ganzen Welt schätzen.

Enthält Weißer Tee Koffein?

Ja, in Weißem Tee ist Koffein enthalten, allerdings in wesentlich geringeren Mengen als in anderen Teesorten wie Grüner oder Schwarzer Tee. Durch die schonende Verarbeitung und die Verwendung junger Teeknospen liegt der Koffeingehalt bei Weißem Tee niedriger. Dies macht ihn zur idealen Wahl für all jene, die den Genuss von Tee lieben, aber auf eine moderate Koffeinzufuhr achten möchten. Besonders am Abend oder für Menschen, die auf Koffein empfindlich reagieren, ist Weißer Tee eine sanfte Alternative, die zudem das Wohlbefinden fördert, ohne aufputschend zu wirken. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass der Tee niemals erforderliche Medikamente ersetzen kann.

Wie bereite ich Weißen Tee am besten zu?

Die Zubereitung erfordert etwas Sorgfalt, damit sich sein feiner Geschmack und das Aroma voll entfalten können. Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, sondern etwa 75-80°C heiß sein. Kochendes Wasser kann die empfindlichen Aromen überlagern und den Tee bitter machen. Lassen Sie den Tee je nach Anleitung ein paar Minuten ziehen, so erhält er seinen milden und ausgewogenen Geschmack. Eine längere Ziehzeit kann ihn intensivieren, jedoch auch etwas herber machen.

Kann Weißer Tee mehrfach aufgegossen werden?

Ja, hochwertiger Weißer Tee kann mehrfach aufgegossen werden, und jede neue Tasse entfaltet neue, feine Nuancen an Geschmack und Aroma. Der erste Aufguss bringt oft die frischen Noten des Tees hervor, während der zweite und dritte Aufguss zusätzliche Tiefe und Komplexität offerieren. Bei den späteren Aufgüssen wird die Ziehzeit etwas verlängert, um das Beste aus den Teeblättern herauszuholen.