Geschenk- Ideen

Hier bieten wir Ihnen Auswahlen von Teesorten an, die unter ein Thema zusammengefasst werden. So haben Sie die Möglichkeit, aus der von Ihnen bevorzugten Geschmacksrichtung das passende auszuwählen. Die Tees sind zu je ca 25g in hübschen Dosen verpackt. Eine detaillierte Beschreibung der Teesorten liegt bei. Auch zum Verschenken hervorragend geeignet.

Elephant Brand BOP ist ein klassischer Tee aus Sri- Lanka. Der angenehm wüzige Geschmack mit leichtem Citrus Flavour ist bei Kennern beliebt. Der Tee wird in einem soliden Holzkistchen geliefert, das sehr schön anzusehen ist. Daher auch als Geschenk gut geeignet. Rötliche Tasse, gut mit Milch oder pur. 4-5 Teelöffel je 1 Liter Wasser 4-5 Minuten ziehen lassen.

Alles, was man für eine friesische Teestunde braucht in einem hübschen Geschenkkarton. 100g Tee (Friesischer Zimt- Tee), ein Tee- Infuser zur Zubereitung und ein Maßlöffelchen. Die Vorderseite (2. Bild) zeigt die Alte Vogtei in Travemünde, in dem das Lübecker Teekontor beheimatet ist. Außerdem den Viermaster "Passat" und den alten Leuchtturm. Auch für Firmenpräsente hervorragend geeignet. Bei entsprechender Stückzahl kann das Motiv der Deckseite an das Firmenlogo angepaßt werden.

Gutschein über 25,- €, 50,- €, 75,- € und 100,- €, einlösbar in unserem Onlineshop.

Exclusiv im Lübecker Teekontor: Der Becher aus feinem Porzellan wurde von der Manufaktur Goebel und produziert. Er zeigt im umlaufenden Design die Sehenswürdigkeiten Lübecks und Travemündes. Ein ideales Geschenk. Inhalt 0,35 Liter. Spülmaschinenfest.

Zu einer Kugel geformter Tee mit verschiedenen Blüten. Eine Augenweide! Die Kugel mit ca 500 ml kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen. Es kann ein 2. Aufguß gemacht werden. Der Tee hat ein mildwürziges Aroma mit dem feinen Duft der Blüte. Je 2 Stück Schneeball, White Lady, Sonnenschein, Feuerball, Traum von Travemünde und Strandrose. Verpackt in eine schöne, rote, herzförmige Dose.

Zu einer Kugel geformter Tee mit verschiedenen Blüten. Eine Augenweide! Die Kugel mit ca 500 ml kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen. Es kann ein 2. Aufguß gemacht werden. Der Tee hat ein mildwürziges Aroma mit dem feinen Duft der Blüte. 6 Stück Pu Err Teebälle mit Blüten. Verpackt in eine runde Dose mit Klarsichtdeckel

Zu einer Kugel geformter Tee mit verschiedenen Blüten. Eine Augenweide! Die Kugel mit ca 500 ml kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen. Es kann ein 2. Aufguß gemacht werden. Der Tee hat ein mildwürziges Aroma mit dem feinen Duft der Blüte. 7 Stück Pu Err Teebälle mit Blüten, 2 Stück Teeblumen. Verpackt in eine weiße Dose mit roter Schleife.

Der Matcha- Besen oder Chasen aus gespaltenem Bambusrohr wird zur Zubereitung des Matcha- Tees benötigt.In die Teeschale (ab200 ml) wird etwas warmes Wasser gegeben. In dieses Wasser wird die entsprechende Menge Matcha (mit dem Dosierlöffel) mit dem Besen sorgfältig eingerührt. Wenn sich das Pulver gleichmäßig verteilt hat, wird der Rest des Wassers zugeschüttet. So wird ein Verklumpen des Matchas vermieden und ein perfekter Matcha zubereitet.

Der Dosierlöffel Chashaku wird bei der japanischen Teezeremonie zum Abmessen der benötigten Matcha- Pulvermenge benutzt.Für eine Schale von ca 200 ml wird Kehle des Löffels ca 1 cm hoch befüllt.

Entdecken Sie den perfekten Begleiter für Ihre Matcha-Zubereitung mit unserem hochwertigen Matcha-Besenhalter Kusenaoshi. Dieser stilvolle Besenhalter ist nicht nur ein praktisches Zubehör, sondern auch ein elegantes Element für Ihre Teeküche. Der Kusenaoshi sorgt dafür, dass Ihr Matcha-Besen (Chasen) in optimaler Form bleibt und nicht verformt wird. Durch die spezielle Konstruktion wird der Besen schonend aufbewahrt, sodass die feinen Borsten nicht beschädigt werden. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Chasen immer bereit ist, die perfekte Tasse Matcha zu zaubern. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, vereint der Matcha-Besenhalter Kusenaoshi Funktionalität und Ästhetik.

Pu Erh Beeng Cha grün ist ein Pu Erh Tee, der fermentiert mit den Pu Erh- Kulturen versetzt und dann in Fladenform gepresst wird. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird.

Pu Erh Beeng Cha grün ist ein Pu Erh Tee, der unfermentiert mit den Pu Erh- Kulturen versetzt und dann in Fladenform gepresst wird. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird.

Eine Hommage an ein wunderbares Ereignis. Im Frühjahr 2021 machten sich 16 Elefanten aus dem wilden "Elephant Valley" in Xishuangbanna auf den weg in Richtung Süden. An der Grenze von Kunming machten sie kehrt und sind nun auf anderer Route auf dem Heimweg. Es ist das erste mal, daß eine solche Wanderung beobachtet wurde- in Erinnerung entstand diese Elefanten- Edition. Pu Erh Beeng Cha grün ist ein Pu Erh Tee, der unfermentiert mit den Pu Erh- Kulturen versetzt und dann in Fladenform gepresst wird. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird.

Ein Jahrgangs- Pu- Erh aus Yunnan. Pu Erh Beeng Cha ist schwarzer Tee, der mit Pu Erh- Kulturen versetzt und dann in Fladenform gepresst wird. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird.

Ein Jahrgangs- Pu- Erh aus Yunnan. Pu Erh Beeng Cha ist schwarzer Tee, der mit Pu Erh- Kulturen versetzt und dann in Fladenform gepresst wird. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird.

Pu Erh brick grün ist fermentiert mit den Pu Erh- Kulturen und dann in Tafelform gepresst. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird. Zubereitung: Von der Tafel wir ein Stückchen abgebrochen und mit ca 250ml kochendem Wasser aufgegossen. Nach 5 Minuten wird der Tee genossen.

Pu Erh brick schwarz ist fermentiert mit den Pu Erh- Kulturen und dann in Tafelform gepresst. So kann er jahrelang aufbewahrt werden. Durch den Reifeprozess bekommt er im laufe der Zeit ein rundes, mildes Aroma. Die feinsten Pu Erhs sind 60 Jahre alt. In Zeiten wirtschaftlicher Abschottung diente Pu Erh in China auch als Geldanlage, da er mit zunehmendem Alter immer wertvoller wird. Zubereitung: Von der Tafel wir ein Stückchen abgebrochen und mit ca 250ml kochendem Wasser aufgegossen. Nach 5 Minuten wird der Tee genossen.

Pu Erh Tangerine ist eine mit Pu Erh gefüllte Tangerine (verwandt mit der Mandarine). Die Früchte werden mit dem nachfermentierten Tee gefüllt. In dieser perfekten Verpackung kann der Pu Erh dann reifen und wird mit den Jahren immer weicher und wertvoller. Wegen der langen Haltbarkeit und der Wertsteigerung durch die Lagerung wurde der Tee in früheren Zeiten als Tributzahlung an den Kaiser von China geliefert. Der Pu Erh Tee nimmt das Orangenaroma an und vereint es mit seinen eigenen erdigen Geschmackskomponenten. Es entsteht ein schöner, dunkel bernsteinfarbener Teeaufguß, der 2-3x wiederholt werden kann. Der Geschmack ist warm, holzig, wenig bitter und honigartig. Dabei auch fruchtig von der Tangerine. Die ganze gefüllte Frucht wird mit der entsprechenden Menge kochenden Wasers aufgegossen.

Zu einer Kugel geformter Tee mit weißen Chrisanthemenblüten. Eine Augenweide! Die Kugel mit ca 500 ml kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen. Es kann ein 2. Aufguß gemacht werden. Der Tee hat ein mildwürziges Aroma mit dem feinen Duft der Blüte.

Zu einer Kugel geformter Tee mit gelber Chrysanthemenblüte. Eine Augenweide! Die Kugel mit ca 500 ml kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen. Es kann ein 2. Aufguß gemacht werden. Der Tee hat ein mildwürziges Aroma mit dem feinen Duft der Blüte.

Zu einer Kugel geformter Tee mit duftender Jasminblüte. Eine Augenweide! Die Kugel mit ca 500 ml kochendem Wasser 4 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen. Es kann ein 2. Aufguß gemacht werden. Der Tee hat ein mildwürziges Aroma mit dem feinen Duft der Blüte.

Mit einem Faden werden die Blätter von weißem Tee zu Kugeln gebunden. So entstehen kleine Kunstwerke. In Ihrem Inneren verbergen sich bunte Blüten, die nach dem Erblühen wie ein Blumenbukett aussehen. Der Erblüh- Vorgang ist immer wieder aufs neue faszinierend, Zutaten: Weißer Tee, Chrysanthemenblüten. Ca. 500-600ml Wasser aufkochen und unverzüglich in ein geeignetes Glasgefäß geben. Bitte beachten: Im Gegensatz zur Grünteezubereitung ist hier die Verwendung von kochend heißem Wasser notwendig, um eine optimale Öffnung der Erblüh-Teekugeln zu gewährleisten. Ein zweiter Aufguß ist machbar und empfehlenswert.

Mit einem Faden werden die Blätter von weißem Tee zu Kugeln gebunden. So entstehen kleine Kunstwerke. In Ihrem Inneren verbergen sich bunte Blüten, die nach dem Erblühen wie ein Blumenbukett aussehen. Der Erblüh- Vorgang ist immer wieder aufs neue faszinierend, Zutaten: Weißer Tee, Amaranthblüten, Chrysanthemenblüten, Jasminblüten Ca. 500-600ml Wasser aufkochen und unverzüglich in ein geeignetes Glasgefäß geben. Bitte beachten: Im Gegensatz zur Grünteezubereitung ist hier die Verwendung von kochend heißem Wasser notwendig, um eine optimale Öffnung der Erblüh-Teekugeln zu gewährleisten. Ein zweiter Aufguß ist machbar und empfehlenswert.

Ca. 500-600ml Wasser aufkochen und unverzüglich in ein geeignetes Glasgefäß geben. Bitte beachten: Im Gegensatz zur Grünteezubereitung ist hier die Verwendung von kochend heißem Wasser notwendig, um eine optimale Öffnung der Erblüh-Teekugeln zu gewährleisten. Erblüh-Teekugel vorsichtig ins Wasser geben und staunen... Bitte die empfohlene Ziehdauer beachten. Es sind 2-3 Aufgüsse möglich, die in Ihrer Geschmacksintensität variieren werden.